Kommende Schulungen

Verfügbare Sitzungen

Kurskategorien

Fragen?

Besuchen Sie unsere FAQs oder kontaktieren Sie uns.

productdev-icon.png

Modellierung der Statischen Funktionalen Architektur mit Magicdraw nach BMW Methodik

(ITEM_16008)

10 Stunden
Mehrere Termine
Mehrere Orte
Mehrere Sprachen

Ziele

Der Teilnehmer:

  • Kennt die Vorteile und Abhängigkeiten eines modellbasierten Entwicklungsansatzes für Funktionen.
  • Weiß die Grundkonzepte der statischen funktionalen Architektur (Customer Functions, Logical Cluster, Logical Function Blocks) und ihre Zusammenhänge.
  • Versteht die Grundfunktionen von Magic Draw.
  • Findet sich in den bestehenden Modellen der funktionalen Architektur zurecht.
  • Kann die funktionale Architektur für eine Kundenfunktion erstellen und anpassen.

Inhalt

  • Überblick Funktionen Magic Draw:
    • Grundkonzepte.
    • Überblick über die Oberfläche.
  • Überblick BMW Methoden zur Entwicklung Funktionaler Architektur:
    • Kundenfunktionen und Kontextelemente.
    • Logische Cluster.
    • Detaillierung der Cluster mithilfe von Funktionsblöcken.
    • Allokation von Funktionsblöcken.
  • Erstellung der Funktionalen Architektur in Magic Draw.

Zielgruppe

  • Funktionsarchitekten und Function owner (FO).

Voraussetzungen

Falls Sie die Vorqualifizierung noch bei BMW in myTMS absolviert haben, senden Sie bitte Ihre QX-Nummer für die Validierung an support@bmw-partner.academy.

WICHTIG: Geben Sie immer Ihre aktuell aktive QX-Nummer an! Ihre Lernhistorie von vorherigen QX-Nummern muss immer auf Ihre aktuelle QX-Nummer übertragen werden. Die Übertragung erfolgt nicht automatisch; daher sind Sie dafür verantwortlich, die Übertragung bei itsd-german@bmw.com zu beantragen, bevor Sie dieses Training buchen.

verfügbare Trainings

Kommende Schulungen

Verfügbare Sitzungen

Kurskategorien